iPhone-Standort: So schaltet ihr Ortungsdienste ein und aus
Durch einen Standortzugriff können einige iOS-Apps ihre Funktion erst richtig ausführen. Wie ihr die Ortungsdienste auf eurem iPhone und iPad aktiviert und deaktiviert, erklären wir euch.
In unserem ultimativen iOS Guide führen wir euch Schritt für Schritt durch das mobile Betriebssystem von Apple.
Inhaltsverzeichnis
Über GPS und das von euch verwendete Mobilfunk- oder WLAN-Netz erfolgt die Standortbestimmung auf eurem iPhone oder iPad. In den Ortungsdienst-Einstellungen macht Apple hier keinen Unterschied - alle Faktoren zur Standortbestimmung werden stets gleichzeitig aktiviert oder deaktiviert.
Deutliche Unterschiede macht Apple jedoch zwischen einzelnen Apps. Denn in den iOS-Einstellungen legt ihr spezifisch fest, welche Anwendung, zu welcher Zeit auf eurem Standort zugreifen darf. Wie das gelingt, lest ihr in den folgenden Abschnitten.
Ortungsdienste regulieren
- 3
Ganz oben könnt ihr die Standortdaten nun vollständig und systemweit aktivieren oder deaktivieren. Möchtet ihr Standortzugriffe etwas filigraner verwalten, gelingt das über die unterhalb verfügbare Liste. Taucht in dieser Liste ein kleiner Pfeil neben einem App-Namen auf, hat diese App euren Standort kürzlich genutzt.
-
Wenn ihr euch für die Option "Beim nächsten Mal fragen" entscheidet, erscheint ein Dialogfenster während der Nutzung der zugehörigen App, sobald sie auf euren Standort zugreifen möchte. Wenn ihr dort "Einmal erlauben" wählt, könnt ihr Zugriffsberechtigungen fallbasiert gewähren.
Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!