Google Chrome
Der flotte Webbrowser
"Google Chrome" überzeugt als besonders schneller Webbrowser, der zudem Lesezeichen und Add-ons zwischen euren Geräten synchronisieren kann.
Google Chrome Download
Alternativen zu Google Chrome
Je nach Einsatzzweck und gewünschter Funktion stellen nachfolgende Programme eine gute Alternative zu "Google Chrome" dar.
| 1.
9 von 10 Punkten
| 2.
9 von 10 Punkten
| 3.
9 von 10 Punkten
| 4.
9 von 10 Punkten
| 5.
7 von 10 Punkten
| ||
| Mozilla Firefox
9.0
| Opera
9.0
| Safari
9.0
| Vivaldi
9.0
| Microsoft Edge
7.0
| ||
| Zum Download ❯ | Zum Download ❯ | Zum Download ❯ | Zum Download ❯ | Zum Download ❯ | ||
| Downloads | Downloads | 810.562 | 386.982 | 57.472 | 3.812 | 35.287 |
| Hersteller | Hersteller | Mozilla Foundation | Opera Software ASA | Apple Inc. | Vivaldi Technologies | Microsoft Corporation |
| Plattform | Plattform | | | | | |
| Lizenz | Lizenz | Freeware | Freeware | Freeware | Freeware | Freeware |
| Kurzbeschreibung | Kurzbeschreibung | Schneller und sicherer Browser Mit "Mozilla Firefox", dem kostenfreien und quelloffenen Webbrowser, surft ihr schnell und sicher durchs Netz. Viele Add-ons ermöglichen unzählige Anpassungen. | Gute Alternative zu Firefox und Chrome Der kostenlose "Opera"-Browser arbeitet nicht nur schnell und sicher, sondern verfügt auch über einen nützlichen VPN-Dienst. | Schnelle Performance auch unter Windows Der "Safari"-Browser glänzt nicht nur durch schnelle Performance, sondern auch durch diverse nützliche Funktionen und Tools. | Früher war (fast) alles besser Der Browser "Vivaldi" hat viele Funktionen: Er blockiert Werbung und Cookies, übersetzt Webseiten und hat eine Notizfunktion. | Das Upgrade des Internet Explorers Mit dem neuen "Microsoft Edge"-Browser wird der bisher genutzte "Internet Explorer" ab dem Betriebssystem Windows 10 ersetzt. |
| Download | Download | Zum Download ❯
Für Links auf dieser Seite erhält NETZWELT ggf. eine Provision vom Händler. Mehr Infos.
| Zum Download ❯
Für Links auf dieser Seite erhält NETZWELT ggf. eine Provision vom Händler. Mehr Infos.
| Zum Download ❯
Für Links auf dieser Seite erhält NETZWELT ggf. eine Provision vom Händler. Mehr Infos.
| Zum Download ❯
Für Links auf dieser Seite erhält NETZWELT ggf. eine Provision vom Händler. Mehr Infos.
| Zum Download ❯
Für Links auf dieser Seite erhält NETZWELT ggf. eine Provision vom Händler. Mehr Infos.
|
Google Chrome: Die 5 besten Alternativen
Noch mehr passende Alternativen findet ihr in der Bestenliste der Kategorie "Browser: Webbrowser für bestes Surfen im Internet". Die 100 besten Programme aller Zeiten hingegen könnt ihr den Download-Charts entnehmen.
Google Chrome: Unterstützte Plattformen
Google Chrome könnt ihr für die nachfolgenden Plattformen herunterladen. Infos zum letzten Update: Die letzte veröffentlichte Version von Google Chrome ist die Version "136.0" für Windows.
Alle zum Download verfügbaren Versionen von Google Chrome findet ihr auf der Downloadseite. Dort findet ihr auch weitere Details zu den einzelnen Versionen.
| Betriebssystem | |
|---|---|
| Google Chrome 136.0 (64 Bit) für: Windows 7, Windows 8, Windows 10 | |
| Google Chrome 136.0 (Debian/Ubuntu) (64 Bit) für: Linux | |
| Google Chrome Canary (Entwickler-Version / Nicht stabil) für: Windows 7, Windows 8, Windows 10 | |
| Google Chrome 136.0 (32 Bit) für: Windows 7, Windows 8, Windows 10 | |
| Google Chrome 136.0 (Portable) für: Windows 7, Windows 8, Windows 10 | |
| Google Chrome 136.0 (Fedora/openSUSE) (64 Bit) für: Linux | |
| Google Chrome Variiert je nach Gerät für: Android | |
| Google Chrome 135.0.7049.83 für: Apple iOS | |
| Google Chrome 136.0 für: macOS | |
| Allgemeiner Hinweis zu 32- und 64-Bit-Versionen! Viele Windows-Downloads gibt es als 32-Bit- und 64-Bit-Version. Hier zeigen wir euch, wie sich die Systeme unterscheiden und ob ihr Windows 32-Bit oder 64-Bit benutzt. Wenn ihr Wert auf eine systemschonende Installation legt, setzt auf portable Versionen. Diese schreiben nichts in die Windows Registry und können sogar vom USB-Stick gestartet werden - daher auch der Name. Diese Versionen sind bei uns als "Portable" gekennzeichnet. | |
Google Chrome: App für Android
Im Google Play Store könnt ihr euch die Android App von Google Chrome für Smartphones und Tablets herunterladen. Die Versions-Nummer variiert je nach Gerät, diese seht ihr erst, wenn ihr den Google Play Store mit eurem Smartphone oder Tablet öffnet.
Google Play Store
Google Chrome: iOS App für iPhone und iPad
Im App Store könnt ihr die Version "100.0.4896.56" von Google Chrome für iPhone und iPad herunterladen.
Apple App Store
Google Chrome beherrscht nicht nur die Standardfunktionen. Ihr könnt die Software auch für folgende Anwendungsfälle benutzen: Browser für Mac, Welcher Browser ist der Sicherste
Google Chrome: Anleitungen, Tipps und Tricks
Der Einsatz jeder Software erfordert mal mehr oder weniger Wissen. Wir zeigen euch in einfachen Schritt-für-Schritt Anleitungen, wie ihr die einzelnen Funktionen von Google Chrome richtig benutzt. Nicht dabei, was ihr sucht? In unserem Tipp-Center findet ihr tausende Anleitungen für alle gängigen Programme.
- So macht ihr den Google Chrome-Browser mit den Jugendschutzeinstellungen sicher für Kinder.
- Mit dem Mausrad-Trick surft ihr effizienter im Browser.
- So schützt ihr in pCloud Links mit Passwörtern.
- Ihr wollt mit Google Chrome anonym surfen? Wir zeigen euch, wie ihr ohne zusätzliche Software die VPN-Funktionen von Chrome nutzen könnt.
- So könnt ihr automatisch gesendete Fehlerberichte von Google Chrome aktivieren und deaktivieren.
- So könnt ihr automatisch gesendete Fehlerberichte von Google Chrome aktivieren und deaktivieren.
- So könnt ihr Google Chrome mit mehreren Profilen nutzen.
- So richtet ihr Google Chrome auf dem iPhone und iPad ein.
- So könnt ihr die Symbolleiste auf Android-Geräten anpassen.
- So könnt ihr die Berechtigungen für Webseiten in Google Chrome ändern.
- So erlaubt ihr Google Chrome Zugriff auf eure Kamera und euer Mikrofon.
- So könnt ihr die Standorteinstellungen in Google Chrome ändern.
- So könnt ihr Zitate und Texte in Google Chrome teilen oder verlinken.
- So könnt ihr Google Chrome auf euren TV streamen.
- So könnt in Google Chrome Formulare automatisch ausfüllen lassen.
- Themes und Hintergrunddesigns könnt ihr im Chrome-Browser individuell anpassen.
- So könnt ihr mit Google Chrome experimentelle Funktionen testen.
- So könnt ihr mit Google Chrome Webseiten näher heranzoomen.
- In dieser Anleitung erklären wir euch, wie ihr eure Lesezeichen im Firefox-Browser exportieren könnt.
- Mit dieser Anbleitung erfahrt ihr, wie ihr Screenshots im Google Chrome-Browser erstellt.
- So könnt ihr Webseiten in Google Chrome drucken.
- So verhindert ihr blockierte Downloads im Chrome-Browser.
- Toolbars im Browser können nerven. Mit einigen Handgriffen könnt ihr Werkzeugleisten im Chrome-Browser entfernen.
- Ihr wollt wissen, welche Version Google Chrome ihr nutzt? Wir zeigen euch, wie ihr die Versionsnummer eures Google Chrome-Browsers herausfindet.
- Ihr wollt den Google Chrome-Lesemodus aktivieren und findet die Einstellung nicht? Wir zeigen, wie ihr die Leseansicht im Chrome-Browser einschaltet.
- So stellt ihr Tabs in Google Chrome wieder her.
- Wir zeigen euch, wie ihr JavaScript in Google Chrome deaktiviert.
- Google Chrome zeigt beim Suchen im Netz auch URL-Vorschläge an. So könnt ihr diese Suchvorschläge für Webseiten anpassen.
- Google Chrome kann einen offenen Tab per Mausklick an ein Handy oder anderes Geräte mit Chrome-Browser senden. So nutzt ihr die Funktion.
- Lesezeichen helfen euch bei der Orientierung im Internet. Wie ihr Lesezeichen bei Google Chrome exportiert und importiert, verrät euch diese Anleitung.
- Google stellt seinen Chrome-Browser in Hunderten verschiedenen Sprachen bereit. Wir zeigen euch, wie ihr die Sprache eures Google Chrome-Browsers ändert.
- Beim Start zeigt der Browser Google Chrome euch standardmäßig nur einen leeren Tag. Wir verraten euch, wie ihr die Startseite von Google Chrome anpasst.
- In dieser Anleitung erklären wir euch, wie ihr in Google Chrome-Erweiterungen im Inkognito-Modus aktiviert.
- Mit der Synchronisierungsfunktion greift ihr beim Browsen auf mehreren Geräten stets auf die selben Lesezeichen, Passwörter und Verläufe zu. Wir verraten euch, wie ihr die Synchronisierung von Google Chrome anpasst.
- Ihr könnt in Google Chrome Autoplay deaktivieren - sowohl für Ton als auch für Video. Wir zeigen euch, wie ihr Autoplay ausschalten könnt.
- Wir zeigen euch, wie ihr in Google Chrome Tabs-Gruppen aktiviert.
- Wir zeigen euch in dieser Anleitung, wie ihr den Dark Mode von Google Chrome aktivieren könnt.
- Ihr wollt Lesezeichen mit Google Chrome effizient speichern und nutzen? Netzwelt stellt euch den Lesezeichen-Manager von Google Chrome vor.
- Google Chrome zeigt euch auf Wunsch die von euch am häufigsten besuchten Webseiten an. So ruft ihr eure Surf-Statistik auf.
- Möchtet ihr den Browser oder das Gerät wechseln, ist die Export-Funktion von Chrome sehr praktisch. Wir zeigen euch, wie ihr eure Passwörter aus Google Chrome mit als CSV-Datei exportiert.
- Mit der Chrome-Leseliste speichert ihr Onlinetexte für später und könnt diese dann auch offline lesen. So nutzt ihr die praktische Funktion.
- In unserer Anleitung erklären wir euch Schritt für Schritt, wie ihr die Lesezeichenliste in Google Chrome dauerhaft einblendet.
- Ist euch Google Chrome zu langsam? Dann könnt ihr das ändern. Wir verraten euch, wie ihr den Browser Google Chrome schneller macht.
- Mit ein paar Handgriffen setzt ihr Google Chrome auf Werkseinstellungen zurück.
- So macht ihr ein manuelles Update bei Google Chrome.
- Wir zeigen euch in dieser Anleitung Schritt für Schritt, wie ihr den euch dank Proxy-Servern anonym durchs Internet beweg.
- Wir erklären euch in dieser Anleitung, wie ihr Benachrichtigungen in Google Chrome deaktiviert.
- Hier erfahrt ihr, wie ihr euch bei Google Chrome Passwörter anzeigen lasst und sie wahlweise löscht.
- Wir zeigen euch in dieser Anleitung Schritt für Schritt, wie ihr den Google Chrome-Sicherheitscheck nutzen könnt.
- Google könnt ihr als Suchmaschine verwenden, auch ohne, dass es Nutzerdaten von euch sammelt. Wir zeigen euch, mit welchen Einstellungen ihr Google anonym verwendet.
- Vorsicht, ihr hinterlasst beim Surfen unentwegt Spuren. In unsere Anleitung erfahrt ihr, wie ihr mit dem Google Chrome Browser anonym surft.
- Wir zeigen euch, wie ihr mit einem Backup die Daten auf eurem Google Pixel sichern könnt.
- Ihr wollt Google Chrome neu installieren? Mit einem Backup eures Google Chrome-Browsers könnt ihr die Einstellungen an anderer Stelle wiederherstellen.
- Damit ihr eure Privatsphäre auch im Internet wahren könnt, solltet ihr regelmäßig eure Browser-Daten löschen. Wir zeigen euch, wie ihr euren Google Chrome Verlauf samt Cache und Cookies löscht.
- Die beim Besuch einer Webseite erscheinenden Cookie-Warnhinweise lassen sich mit einem Trick leicht deaktivieren. Wir zeigen, wie es geht.
- Wenn Google Chrome automatisch Werbung öffnet, habt ihr euch wahrscheinlich Malware eingefangen. So werdet ihr diese wieder los.
- Was sind Chrome-Flags? Wir geben euch die Antwort und zeigen, wie ihr sie nutzt.
- Ihr wollt für Android die alte Tab-Ansicht in Google Chrome wiederherstellen? Wir zeigen, wie ihr die gestapelten Tabs zurückholt.
- Google Chrome reagiert nicht: So löst ihr das Problem: Wenn ihr die Meldung "Google Chrome: Keine Rückmeldung" seht, hat sich der Browser aufgehängt. Hier erfahrt ihr, was ihr in diesem Fall tun könnt.
- In dieser Anleitung zeigen wir euch, wie ihr euch mithilfe von Browser-Benachrichtigungen über Neuigkeiten auf netzwelt informieren lasst oder die Funktion abschaltet.
- Netzwelt zeigt euch, wie ihr mit der "Lazy-Load"-Funktion Google Chrome beschleunigt.
- In der folgenden Anleitung erfahrt ihr, wie ihr eure Lesezeichen im Chrome-Browser exportieren könnt.
"Google Chrome" überzeugt als besonders schneller Webbrowser, der zudem Lesezeichen und Add-ons zwischen euren Geräten synchronisieren kann.
Bedienung und Funktion
Der Google Chrome-Browser baut sowohl auf der Rendering-Engine WebKit als auch auf der im eigenen Hause komplett neu entwickelten, quelloffenen JavaScript-Engine V8 auf. Das ebenfalls im Ansatz neu entwickelte Tabbed-Browsing erlaubt, dass jeder geöffnete Tab prozesstechnisch getrennt voneinander arbeitet, um zu verhindern, dass ein einziger Tab mit einem rechenintensiven Prozess die Leistung des gesamten Browsers verringert.
- Die besten Programme in "Browser: Webbrowser für bestes Surfen im Internet"
- Download-Charts: Die besten Downloads
- Updates: Diese Programme wurden aktualisiert
Dadurch gelingt es dem Browser-Tool, im Vergleich zur Konkurrenz in den verschiedensten Tests mit besten Ergebnissen abzuschneiden. Chrome unterstützt alle modernen Webstandards und Webapplikationen. Über den Login im Browser mit einem Google-Konto, synchronisiert dieser Inhalte mit allen anderen unter demselben Konto verwendeten Chrome-Browsern. So können Passwörter oder Kreditkarten-Informationen auf Wunsch direkt abgerufen werden.
Eure häufig besuchten Webseiten und Lesezeichen stehen so auf jedem Gerät gleichermaßen zur Verfügung. Wer möchte, installiert nach dem Login gleich alle auf anderen Geräten verwendeten praktischen Add-ons automatisch mit. Chrome ist kostenlos für Windows, macOS und Linux verfügbar. Die mobile Version kann unter Android und iOS verwendet werden.
Fazit
Der Google-Browser Chrome ist für Nutzer mit hohen Bandbreiten aktuell der schnellste Webbrowser, wie viele unabhängige Tests beweisen. Die Datenschutzpolitik von Google im Zusammenhang mit dem Browser-Einsatz lässt Fragen offen. Mithilfe von nachzuinstallierenden Zusatzprogrammen lässt sich der bekannte Datenfluss an Google jedoch stark einschränken.
Stammdaten von Google Chrome
- Aktualisiert am
- Lizenz Kostenlos
- Hersteller Google LLC
- Sprache Deutsch
- Anzahl Downloads 106.031
- Hauptkategorie
- Unterkategorie
Ähnliche Kategorien
Google Chrome haben wir in die Software-Kategorie Browser: Webbrowser für bestes Surfen im Internet einsortiert, einem Unterbereich von Browser. Ähnliche Kategorien aus diesem Bereich findet ihr nachfolgend.
Top-Downloads
Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!