Hulu im Test: Übertrifft der US-Streamingdienst die Konkurrenz?
Der Streamingdienst Hulu bietet eine große Auswahl an neuen und alten Filmen und TV-Serien. Offiziell ist das Angebot zwar nur in den USA nutzbar, über Umwege könnt ihr aber auch von Deutschland auf Hulu zugreifen. Lohnt sich der Aufwand oder ist man mit einem Netflix-Abo besser bedient? Unser ausführlicher Hulu-Test liefert die Antwort.
Hulu im Test
Solides Angebot, komplizierte Einrichtung
Hulu verbindet sehr aktuelle Serien von fast allen amerikanischen TV-Sendern mit einer durchschnittlichen Filmauswahl. Der umständliche Zugriff aus Deutschland schmälert das Vergnügen allerdings, ebenso wie der fehlende deutsche Ton. Der Preis ist fair, sofern ihr euch für das günstigste Abo entscheidet, ohne Werbung und mit Add-Ons geht Hulu aber schnell ins Geld. Für Serienfans, die mit Werbung leben und auf HBO verzichten können, ist Hulu aber ein lohnenswertes Schlaraffenland.
Das hat uns gefallen
- Aktuelles Serienangebot
- Viele amerikanische Shows
- Eigenproduktionen
- Dokumentationen
Das hat uns nicht gefallen
- Zugriff aus Deutschland umständlich
- Nur englische Sprachausgabe
- Schwacher Ton
- Downloads nicht im günstigen Abo
- Nutzloser Jugendschutz
Aktuelle Meldungen
Hulu ist in den USA bereits ein alter Hase. Der Streamingdienst begann einst als kostenfreie Mediathek mehrerer Sender, später kam mit Hulu Plus ein kostenpflichtiges Abo hinzu. Mittlerweile müssen alle Hulu-Nutzer zahlen, bekommen dafür aber nicht nur Zugriff auf ein gigantisches Serien-Archiv, sondern auch auf Shows, Filme und Eigenproduktionen. Seit der Übernahme von Fox gehört Disney Hulu, weshalb der Streamingdienst in den USA als Bundle mit Disney+ angeboten wird und die Heimat aller Produktionen wurde, die zu "erwachsen" für Disney+ sind. In den kommenden Jahren plant Hulu eine internationale Expansion und wir haben uns den US-Dienst, denn man durch einen Trick schon jetzt in Deutschland sehen kann, genauer angeguckt.
Abonnements und Preise
Allgemein bietet der Streaming-Dienst drei verschiedene Abo-Modelle. Mit dem einfach als "Hulu" bezeichneten Abo-Modell könnt ihr alle Inhalte des Diensts für 5,99 US-Dollar im Monat abrufen. Allerdings werden die Serien und Filme durch kurze Werbeblöcke unterbrochen. Für das "Hulu (No Ads)"-Paket zahlt ihr 11,99 US-Dollar, habt aber, bis auf wenige Ausnahmen, keine Werbeunterbrechungen. Zudem steht euch noch das Modell "Hulu + Live TV" zur Verfügung, das US-Fernsehen empfangen lässt. Für 54,99 US-Dollar im Monat wird hier allerdings eine gewaltige Summe verlangt. Dabei steht nicht einmal fest, ob man jeden der Sender auch aus Deutschland empfangen könnte. Von diesem Abo sei euch also an dieser Stelle abgeraten.
Mit einer deutschen Kreditkarte oder PayPal ist der Dienst momentan nicht buchbar, mit einem kleinen Trick, könnt ihr Hulu allerdings trotzdem aus Deutschland abonnieren. Bedenkt, dass sich der Preis eures Abos entsprechend erhöht, falls ihr euch für ein Angebots-Add-On der Sender HBO, Cinemax oder Showtime entscheidet. Ein Jahresabo gibt es bei Hulu nicht, der Streamingdienst bietet nur monatliche Modelle an.
Hulu in Deutschland: Nur mit VPN
Hulu wird in den kommenden Jahren vermutlich auch in Deutschland starten, aktuell habt ihr aber nur die Möglichkeit, auf den US-Dienst zuzugreifen. Dafür ist ein funktionierender VPN-Dienst notwendig. Da Hulu genau wie Netflix mittlerweile allerdings aktiv gegen diese Verschlüsselungs-Anbieter vorgeht, funktionieren die meisten kostenlosen Anwendungen nicht mehr. Für unseren Test haben wir unsere IP über den Dienst NordVPN verschlüsselt. Hier gehen die Abo-Modelle ab 4 US-Dollar im Monat los.
VPN-Dienste im Vergleich: Mit unserem Testsieger sicher und anonym durchs Internet
In unserem Test gestaltete sich die Anmeldung aus Deutschland gelegentlich als kompliziert. So mussten wir und bei Hulu ohne VPN-Dienst einloggen, dann aber das VPN aktivieren, um etwas sehen zu können. Es funktioniert also, ist aber umständlich.
Solltet ihr euch also entscheiden, Hulu ohne Werbung und mit allen drei Add-Ons nutzen zu wollen, müsstet ihr knapp 43 US-Dollar im Monat berappen, hinzu kommen die Kosten für den VPN-Dienst. Kann man aber auf die Add-Ons verzichten und mit ein wenig Werbung leben, ist das Hulu-Angebot mit seinen 5,99 US-Dollar recht erschwinglich.
Hulu kostenlos: Die Gratis-Testphase
Hulu schenkt neuen Nutzern den ersten Monat. Das gilt sowohl für "Hulu" als auch für "Hulu (No Ads)", weshalb es sich hier anbietet, das werbefreie Angebot zu wählen. Solltet ihr Hulu anschließend weiterhin nutzen wollen, könnt ihr das Abo-Modell unkompliziert in den Einstellungen ändern. Wer das Abo inklusive Live TV ausprobieren möchte, hat dafür nur eine Woche Zeit.
Die Kündigung
Euer Abo lässt sich mit wenigen Klicks in den Profil-Einstellungen kündigen. Eine lange Kündigungsfrist gibt es also nicht, nur rechtzeitig vor der monatlichen Zahlung muss gekündigt werden, sonst läuft das Abo noch einen Monat weiter. Zudem könnt ihr euer Abo pausieren, wenn ihr zum Beispiel wisst, dass ihr Hulu für mehrere Monate nicht nutzen werdet.
Filme und Serien im Angebot
Wer Serien direkt nach US-Ausstrahlung sehen will, kommt um ein Hulu-Abo eigentlich nicht herum. Das Programm von Sendern wie ABC oder FOX findet sich durch Disney eh im Hulu-Angebot, aber auch diverse Serien von Sendern wie NBC oder CBS stehen bei Hulu zur Verfügung. Brooklyn Nine-Nine, This is Us, Grey's Anatomy oder Modern Family: Die Auswahl kann sich sehen lassen. Natürlich muss man bedenken, dass alle Serien ausschließlich in englischer Sprachausgabe und mit englischen Untertiteln verfügbar sind.
Es stehen allerdings nicht alle Serien zur Verfügung. Sender AMC stellt beispielsweise "Preacher" und "Fear the Walking Dead" zur Verfügung, "The Walking Dead" oder "Breaking Bad" findet man jedoch nicht bei Hulu. Für das Angebot der Sender HBO, Showtime oder Cinemax muss man sogar ein ein eigenes Abo abschließen, diese Add-Ons kosten zwischen 8,99$ und 14,99$ im Monat. Zudem verfügen Sender wie CBS mittlerweile über eigene Streamingdienste und bieten bei Hulu daher eher ältere Katalogtitel an.
Filmtechnisch bietet sich Hulu eher als Ergänzung zu anderen Streamingdiensten an. So ist das Angebot zwar durchaus interessant und bietet einen Mix aus Neuheiten und Klassikern, allerdings ist der Umfang überschaubar. Auch in Sachen Eigenproduktionen bietet die Filmauswahl keine nennenswerten Highlights. Der Fokus liegt bei Hulu also klar auf den Serien. Das könnte sich jedoch ändern, sobald Hulu international startet und Disney zahlreiche Fox-Titel auf Hulu veröffentlicht.
Hulu Originals
Mittlerweile verfügt Hulu auch über ein stattliches Arsenal an Eigenproduktionen. Allen voran natürlich "The Handmaid's Tale", die dramatische Dystopie hat Hulu gleich mehrere Emmys und Golden Globes eingebracht und ist in Deutschland über T-Entertain und Amazon Prime Video zu sehen. Zu den anderen Hulu Originals gehören "Castle Rock", "High Fidelity", "Pen 15" und "Normal People", von denen viele bereits in Deutschland eine andere Heimat gefunden haben.
Mit etwa 2,5 Milliarden US-Dollar im Jahr gibt Hulu verhältnismäßig wenig für Eigenproduktionen aus, wie die Tabelle zeigt. Hits wie "The Handmaid's Tale" beweisen jedoch, dass dem Streamingdienst gelegentlich ein Glücksgriff gelingt.
| Jahr | Netflix | Amazon Prime Video | Apple TV+ | Disney+ |
|---|---|---|---|---|
| 2015 | 4,61 Milliarden US-Dollar | 2,89 Milliarden US-Dollar | - | - |
| 2019 | 14,61 Milliarden US-Dollar | 6 Milliarden US-Dollar | 6 Milliarden US-Dollar | 1 Milliarde US-Dollar |
| 2020 | 17,3 Milliarden US-Dollar | ca. 6,5 Milliarden US-Dollar | 6 Milliarden US-Dollar | 1 Milliarde US-Dollar |
Bedienung und Navigation
Damit Hulu auch auf deutschen Geräten funktioniert, muss erst ein passender VPN-Dienst eingerichtet werden, der die eigene IP in eine amerikanische umwandelt. Hat man diese Hürde überwunden, präsentiert einem der Anbieter eine Auswahl an populären Filmen, Serien und weiteren TV-Inhalten. Bestimmte Titel lassen sich über die Suche finden oder durch genrespezifische Kategorisierung eingrenzen. Das Design erinnert an Amazon Prime Video, allerdings hebt sich der weiße Hintergrund von den meisten anderen Streamingdiensten ab. Das gilt jedoch nur für die Browser-Version von Hulu, in den Apps gibt es ein dunkles Farbschema.
Zwischen den verschiedenen Endgeräten ist der Wechsel bequem. Pausierte Inhalte, die man auf dem Desktop-PC gestartet hat, lassen sich auch nahtlos auf dem iPad wiedergeben.
Profile und Account Sharing
Bis zu 6 Accounts lassen sich bei Hulu anlegen. Somit ist natürlich auch Account Sharing möglich, allerdings in einer beschränkteren Form, als es bei Netflix oder Disney+ der Fall ist. Hulu erlaubt nämlich nur 2 simultane Streams, hier müsstet ihr euch also untereinander absprechen, wer wann streamen darf, solltet ihr Hulu tatsächlich zu sechst nutzen wollen.
Downloads
Filme und Serien lassen sich in der Hulu-App herunterladen, sofern man sich für die werbefreie Abo-Variante entschieden hat. Während die Werbespots selbst in ihrem Umfang recht erträglich sind und daher kaum das Upgrade vom "Ad-Supported"-Modell zur "Ad-Free"-Version rechtfertigen, könnten die Downloads schon entscheidender sein, wenn man Hulu häufiger unterwegs nutzen möchte. Als Download-Qualität lässt sich "Standard" oder "High" auswählen. Die Download-Funktion ist nützlich, sollte aber, wie bei den meisten anderen Streamingdiensten, zum Standard gehören.
Jugendschutz
In Sachen Jugendschutz kann Hulu nicht überzeugen. Es ist möglich, ein weiteres Profil zu erstellen und dabei festzulegen, dass ausschließlich kinderfreundliche Inhalte angezeigt werden. Allerdings ist das eigene Profil mit allen Inhalten nicht gesperrt, der Wechsel zum Profil für Erwachsene dürfte Kindern also leicht fallen.
Wenn ihr ein neues Konto erstellt, fragt euch Hulu auch nach dem Geburtsdatum des neuen Nutzers, um die angebotenen Filme und Serie auf das entsprechende Alter anzupassen. Bei Nutzern zwischen 0 und 12 Jahren verlangt Hulu, dass man das neue Profil als Kinder-Profil anlegt, ab dem 13. Lebensjahr ist ein "normales" Profil möglich. Der Test zeigt jedoch, dass Hulu die Inhalt keineswegs an das Alter des Nutzers anpasst. Ein 13-jähriger hat Zugriff auf alle Filme und Serien. "Saw"? "Texas Chainsaw Massacre"? Alles kein Problem.
Nur wenige Kinder in Deutschland werden sich ihren Weg durch das komplett englischsprachige Programm von Hulu bahnen, weshalb der schwache Jugendschutz für deutsche Nutzer wohl vertretbar ist. Grundsätzlich hat Hulu hier aber auf jeden Fall Verbesserungsbedarf!
Bild- und Tonqualität
Hulu bietet euch Streams in SD-, 720p- und 1080p-Qualität an, hier ist die Auflösung einerseits von dem gewählten Inhalt und andererseits von eurer Internetverbindung abhängig. Auch in 4K stehen diverse Videos zur Verfügung, aktuell ist das jedoch hauptsächlich bei den Hulu Originals der Fall. Zudem steht euch diese Auflösung nur zur Verfügung, wenn ihr einen aktuellen Apple TV, Fire TV oder Fire TV Stick oder Chromecast Ultra verwendet.
Während die Bildqualität überzeugt, macht sich in Sachen Ton Ernüchterung breit. Grundsätzlich bietet Hulu 2.0 Surround Audio an, nur bestimmte Titel verfügen über eine 5.1-Spur. Um diese Audio-Option zu nutzen, müsst ihr Hulu über einen kompatiblen Smart TV, Fire Stick 4K oder eine aktuelle Spielekonsole streamen. Damit ist man weit entfernt von Streamingdiensten wie Disney+, die bereits Dolby Atmos anbieten.
Unterstützte Geräte und Apps
Der einzig "einfache" Weg, Hulu in Deutschland zu empfangen, ist mit dem Desktop-PC. Doch auch hier braucht ihr einen funktionierenden DNS- oder VPN-Dienst. Da es die Smartphone-App nicht im deutschen Raum zum Download gibt, gelangt Hulu nur über Umwege auf euer iPhone oder Android-Gerät. Wie ihr Hulu dennoch installieren könnt und die Registrierung erfolgreich abschließt, erfahrt ihr in unserer Anleitung.
In dieser Tabelle könnt ihr zudem sehen, auf welchen Geräten Hulu grundsätzlich zur Verfügung steht. Nicht in allen Fällen ist es jedoch möglich, die nötige App zu installieren oder US-Verbindung durch ein VPN herzustellen.
| Apps | Konsolen | Set-Top-Boxen | Smart TV |
|---|---|---|---|
| Android | Nintendo Switch | Apple TV | Android TVs |
| iOS | Playstation 3 | Chromecast | Fire TVs |
| Fire Tablets | Playstation 4 | Echo Show | LG TVs |
| Xbox One | Fire TV Stick | Samsung TVs | |
| Xbox 360 |
Hulu
Sagt euch nicht zu? Ihr sucht nach passenden Alternativen? Eine umfangreiche Liste an Hulu-Alternativen halten wir für euch in unserer Video-Streaming-Dienste-Übersicht bereit.
Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!