DJ-Software & Audiomixer für eure Musik

Downloads

Kostenlose DJ-Software und Audiomixer machen es euch heutzutage leicht, jede Party zum Kochen bringen. Mischt mit wenigen Handgriffen eure eigenen Hits oder nutzt Profi-Funktionen um eure Lieblingssongs zu effektvollen Partykrachern zu machen.

Mit der richtigen DJ-Software und diesen Audiomixern macht ihr ordentlich Stimmung. Bringt mit wenigen Handgriffen die Gäste auf eurer nächsten Geburtstagsparty zum Tanzen oder plant mit allerlei Profi-Funktionen euren nächsten großen Auftritt als DJ, ohne viel Equipment mitzuschleppen. Doch es existieren so viele unterschiedliche Programme, dass euch die Auswahl sicherlich nicht leicht fällt. Wir helfen euch dabei, die richtige DJ-Software für eure Ansprüche zu finden.

  1. Virtual DJ: Die beste DJ-Software für Anfänger und Profis
  2. UltraMixer 5 ist der ideale Einstieg für Hobby-DJs und Partys
  3. Serato DJ ist eine Alternative für Ungeduldige und besondere Ansprüche
  4. So findet ihr die für euch passende DJ-Software
  5. Vorteile und Nachteile der kostenlosen Versionen

Virtual DJ: Die beste DJ-Software für Anfänger und Profis

Virtual DJ
Virtual DJ

"Virtual DJ" ist eine beliebte Software für DJs. Neben einem Mischpult und virtuellen Plattentellern bietet sie noch mehr.

Virtual DJ bietet Einsteiger und Profis massig Funktionen.
Virtual DJ bietet Einsteiger und Profis massig Funktionen. (Quelle: Atomix Productions)

Unser Testsieger ist die kostenlose Software Virtual DJ. Zugegeben, die DJ-Software erfordert von euch etwas Einarbeitungszeit, doch danach steht euch einer der wohl umfangreichsten Audiomixer überhaupt zur Verfügung. Habt ihr eure ersten Songs von eurem PC oder einer CD importiert, könnt ihr auch schon loslegen. Wahlweise könnt ihr auch Songs direkt aus Musik-Streaming-Diensten wie Spotify verwenden.

Das Menü ist wie ein DJ-Pult aufgebaut. Ihr zieht eure Lieblingslieder einfach aus dem unteren Programmfenster direkt auf die Plattenteller des Mischpults und startet die Session. Einfach zu erkennende Regler ermöglichen euch Anpassungen bei der Lautstärke und dank Crossfader schaltet ihr stufenlos zwischen den Plattentellern hin und her. Kompatibel ist Virtual DJ mit den Formaten MP3, WAV, WMA, OGG und AAC. Aufwendige Umwandlung von Dateiformaten erspart ihr euch.

Für eure ersten Schritte als Hobby-DJ stehen euch allerlei Schnelleinstellungen zur Verfügung, mit denen ihr Lieder ineinander übergehen lasst oder das Tempo eurer Songs automatisch an den laufenden Beat anpasst. Diese Funktionen sind praktisch, wenn ihr schnell erste Ergebnisse sehen wollt oder noch nicht so erfahren mit dem Bearbeiten von Musik seid. Virtual DJ erfreut sich bei Anfängern und Profis gleichermaßen großer Beliebtheit. Ihr könnt die Software auf einem Windows- oder Mac-Betriebssystem nutzen.

UltraMixer 5 ist der ideale Einstieg für Hobby-DJs und Partys

UltraMixer
UltraMixer

Mit dem "UltraMixer" bekommt ihr eine professionelle DJ-Software. Ihr könnt zwei Songs kreativ miteinander verbinden und mit Sound-Effekten versehen.

UltraMixer bekommt ihr in der passenden Version für alle Ansprüche.
UltraMixer bekommt ihr in der passenden Version für alle Ansprüche. (Quelle: UltraMixer)

Ist euch die Benutzeroberfläche von Virtual DJ doch zu komplex, dann ist UltraMixer eine gute Alternative. Diese DJ-Software bietet eine komfortablere und leichter zu bedienende Benutzeroberfläche, hat jedoch mit rund 50 Euro für die Home-Version (für Hobby-DJs), 100 Euro für die Basic-Version und 200 Euro für die Pro-Entertain-Version ihren Preis. Vorher könnt ihr das Programm jedoch in einer 60 Minuten langen Testversion ausführlich ausprobieren.

Der Import eurer Lieder funktioniert ähnlich simpel wie bei Virtual DJ. Wenn ihr sofort loslegen wollt, besitzt das Programm sogar eine virtuelle Jukebox. Damit spielt ihr automatisch eure Songs ab, ohne aktiv am PC sitzen zu müssen. Ideal für die Nutzung in Restaurants, ähnlichen Gewerben oder, wenn ihr euch auf eurer Party einfach mal ein paar Stunden euren Gästen widmen wollt.

Aber natürlich könnt ihr auch selbst aktiv werden. Während die Songs eurer Wahl auf den virtuellen Plattentellern rotieren, passt ihr die Songs der aktuellen Stimmung eurer Gäste an. Nutzt die verschiedensten Übergangseffekte oder greift auf die Auto-Sync-Funktion zurück, um die Übergänge zwischen den Songs flüssig zu gestalten. UltraMixer ist zum einen für Windows-PCs, zum anderen für Mac-Geräte erhältlich. Bedenkt aber, dass ihr den vollen Umfang nur mit der Pro-Entertain-Version bekommt. Für Hobby-DJs ist der Umfang der Home-Version jedoch allemal ausreichend.

Serato DJ ist eine Alternative für Ungeduldige und besondere Ansprüche

Serato DJ
Serato DJ

Mit "Serato DJ" bekommt ihr eins der besten DJ-Programme, die es auf dem Markt gibt.

Serato DJ punktet mit extern anschließbarer Hardware und separat erhältlichen Erweiterungen.
Serato DJ punktet mit extern anschließbarer Hardware und separat erhältlichen Erweiterungen. (Quelle: Serato / Screenshot netzwelt.de)

Direkt loslegen könnt ihr mit Serato DJ. Die DJ-Software importiert eure Musik per Knopfdruck direkt aus euren anderen Musikprogrammen, aber auch aus Musik-Streaming-Diensten wie iTunes. Der Audiomixer für Windows und macOS wirkt auf den ersten Blick vielleicht etwas überfordernd, doch bei Fragen hält ein Info-Button stets die wichtigsten Infos für euch bereit. So arbeitet ihr euch schnell in die wichtigsten Funktionen und Bedienelemente ein. Profis starten hingegen direkt los.

Vom Umfang her steht Serato DJ Programmen wie Virtual DJ und UltraMixer in nichts nach: Ihr wendet Filter und Effekte auf eure Musik an, nutzt Verzögerung und Echos und sorgt für nahtlose Song-Übergänge, um eure Gäste stets in Bewegung zu halten. Wenn ihr wollt, könnt ihr auch externe Hardware anschließen und in Verbindung mit Serato DJ nutzen. Dazu gehören digitale Instrumente, Mischpulte oder Controller.

Euch stehen eine kostenlose Lite-Version sowie eine Pro-Version mit mehr Funktionsumfang zur Verfügung. Für noch mehr individuelle Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten erweitert ihr Serato DJ mit zahlreichen separat erhältlichen Zusatzpaketen. Preislich liegen die zwischen rund 25 und 250 Euro. Diese empfehlen wir allerdings wirklich nur Profis.

So findet ihr die für euch passende DJ-Software

Um die für euch ideale DJ-Software schnell zu finden, stellt euch einfach die Frage, wonach genau ihr sucht. Wollt ihr auf der nächsten Party für Stimmung sorgen oder euer Gewerbe mit atmosphärischer Musik aufwerten, genügt der Griff zu kostenlosen Audiomixern. Manchmal erfüllt auch schon ein Audio-Player diese Ansprüche. Profis sollten hingegen den Kauf der vorgestellten Pro-Versionen in Betracht ziehen. Im Zweifelsfall ist unser Testsieger Virtual DJ eine gute Wahl, eine gewisse Einarbeitungszeit müsst ihr aber für alle Anwendungen aufbringen.

Wie wir testen

Wie ist Netzwelt bei der Auswahl der verschiedenen Programme vorgegangen? Wir haben uns angeschaut, welche Anwendungen es derzeit auf dem Markt gibt und haben uns die verschiedenen Funktionsumfänge ganz genau angeschaut. Genauso haben wir Shareware- und Freeware-Programme miteinander verglichen. Da die Masse an Software in diesem Bereich riesig ist, haben wir uns auf die beliebtesten in diesem Bereich je Betriebssystem beschränkt. Nicht berücksichtigt haben wir Programme, die seit mehr als zwei Jahren keine Updates mehr erhalten haben. Wenn ihr auf der Suche nach älterer Software seid, stellen wir euch diese aber natürlich weiterhin in unserem Download-Archiv zur Verfügung. Ebenfalls war es wichtig für uns, dass die Software auch ohne Profikenntnisse bedienbar ist, damit nicht nur erfahrene DJs mit dieser umgehen können.

DJ-Software im Test
DJ-Software im Test

Für diesen Vergleich hat netzwelt sich rund 50 unterschiedliche DJ-Programme für macOS, Android, Linux und Windows angeschaut.

13
getestete Programme
50+
Stunden aufgewendet

Bei unserer Entscheidung haben wir uns auf die großen Plattformen wie Windows und macOS beschränkt und präsentieren euch je das für uns geeignetste Programm sowie eine Alternative. Statt euch mit bloßen Fakten und Daten zu quälen, haben wir die Probe aufs Exempel gemacht und geschaut, welches Programm im Alltagseinsatz überzeugen kann. Ziel dabei ist es, die Stärken und Schwächen der jeweiligen Software aufzudecken und daraus den größtmöglichen Nutzen für den Anwender herauszufiltern. Zusätzlich haben wir geprüft, ob es immer eine Kaufversion sein muss oder ob es auch Freeware-Anwendungen gibt, die prinzipiell das gleiche können.

Unsere Wertung setzt sich dabei aus folgenden vier Einzelwertungen zusammen: Funktionsumfang, Bedienfreundlichkeit, Aufmachung und Design sowie die Kompatibilität zu verschiedenen Audioformaten.

Vorteile und Nachteile der kostenlosen Versionen

Bei unserem Test wurde deutlich: Bereits für 0 Euro erhaltet ihr geeignete Software, die die Grundfunktionen für einen gelungenen Musikabend beherrscht. Diese eignen sich für Hobby-DJs und Nutzer, denen es hauptsächlich darum geht, Musikstücke ineinander übergehen zu lassen oder mit einfachen Effekten aufzupeppen, außerdem sehen die kostenfreien Programme keine kommerzielle Nutzung vor.

Professionelle Anwender, die etwas mehr benötigen und auf viele Details achten, kommen nicht drum herum, ein paar Euro in Profianwendungen zu investieren. Diese bieten eine Fülle an Funktionen und Möglichkeiten, die im kommerziellen Einsatz nicht fehlen dürfen. Diese Programme fangen bei rund 70 Euro an, nach oben gibt es üblicherweise keine Grenze.

Wenn ihr noch einen Schritt weiter gehen wollt, zeigen wir euch, wie ihr mit bestimmten Programmen sogar selbst Musik produziert. Wollt ihr euren Partygästen hingegen mit eurem Gesang einheizen, hilft euch Karaoke-Software bei diesem ambitionierten Vorhaben. Damit sich eure musikalischen Ergebnisse aber auch gut anhören, solltet ihr einen guten Bluetooth-Lautsprecher für die Audioausgabe verwenden. Wir empfehlen einen Blick in unseren Lautsprecher-Test, um das passende Gerät zu finden.

Die fünf besten Apps

Alle Apps dieser Katergorie findet ihr am Anfang des Artikels. Wollt ihr euch schnell entscheiden, empfehlen wir eine der folgenden fünf Apps.

  1. UltraMixer
  2. Traktor Pro 3
  3. BPM-Studio
  4. Mixxx
  5. Cross DJ

Anleitungen und Ratgeber

Virtual DJ: Deezer und Spotify mit der DJ-Software verbinden - so geht's
Virtual DJ: Deezer und Spotify mit der DJ-Software verbinden - so geht's

Ihr wollt Spotify oder Deezer mit Virtual DJ verbinden und eure Songs dort mixen? Netzwelt verrät, wie ihr die Streamingdienste mit Virtual DJ nutzt.

DJ-Software mit Musik-Streaming nutzen
DJ-Software mit Musik-Streaming nutzen

Ihr wollt eure DJ-Software mit eurem Musik-Streaming-Dienst verknüpfen. Wir zeigen euch die passenden Programme.

DJ-Software : Kompatible Programme für Amazon Music
DJ-Software : Kompatible Programme für Amazon Music

Ihr sucht nach einer DJ-Software, die mit Amazon Music kompatibel ist? Wir helfen euch beim Finden des passenden Programms.

DJ-Software : Diese Programme sind mit Apple Music kompatibel
DJ-Software : Diese Programme sind mit Apple Music kompatibel

Ihr nutzt Apple Music und sucht nach einer kompatiblen DJ-Software? Wir haben für euch eine Auswahl an Programmen erstellt.

Weitere Downloads in "Audio & Musik"

Passend zu den obigen Downloads stellen wir euch ähnliche Programme in unserem Themenhub "Audio & Musik" vor. Dort findet ihr kostenlose Apps für Windows, macOS, Android und iOS - redaktionell gepflegt und geprüft - in den nachfolgenden Kategorien.