Galaxy Note 5 im Kurztest: Bitte Samsung, entscheide dich um!
Samsung enthüllt in New York einen Nachfolger für das Galaxy Note 4. Das Galaxy Note 5 glänzt im Kurztest mit schickem Design, potenter Hardware und cleveren Software-Features. In einem Punkt sollte Samsung aber noch einmal umdenken.

- So fühlt es sich an
- Das sind die neuen Features
- Das hat sich technisch getan
- Preis und Verfügbarkeit
- netzwelt meint
So fühlt es sich an
Bereits das Galaxy Note 4 hatte einen Premium-Charakter, beim Note 5 steigert Samsung dieses Feeling aber noch einmal deutlich. Die Glasrückseite fühlt sich in der Hand deutlich edler an als das "Fake-Ledercover" des Vorgängers. Durch die Wölbung liegt das Smartphone zudem für ein 5,7-Zoll-Smartphone ungewöhlich gut in der Hand. In Sachen Verarbeitungsqualität bewegt sich das Galaxy Note 5 auf dem Niveau des HTC One M9. Klasse Samsung!
Samsung Galaxy Note 5 im Hands-on
Galaxy Note 5 Bilder
Die Rückseite ist nicht der einzige Punkt in dem Samsung die Verarbeitungsqualität des Galaxy Note 5 erhöht hat: Wie bereits im Vorfeld gemunkelt, bietet das Smartphone nun einen automatischen Auswurf für den Bedienstift SPen. Ein kurzer Druck auf dessen Kopf genügt und der Stift springt heraus. Die lästige Fummelei mit dem Fingernagel gehört damit der Vergangenheit an. Endlich.
Das sind die neuen Features
Doch nicht nur am Design hat Samsung gearbeitet: Auch softwareseitig bietet das Galaxy Note 5 diverse Neuerungen. Besonders gut gefallen hat uns die Möglichkeit, dass ihr nun auch bei abgeschalteten Display mit dem SPen auf dem Smartphone-Bildschirm schreiben könnt. Ihr müsst also nicht umständlich S Note aufrufen, um fix eine Telefonnummer, Adresse oder einen Geistesblitz zu notieren. Darüber hinaus könnt ihr nun im Air Command-Menü einen Schnellzugriff auf bis zu drei favorisierte Apps hinterlegen.
Samsung interiert zudem die vom iPhone 6 oder Huawei P8 bereits bekannte Funktion den Bildschirminhalt kurzzeitig auf ein Viertel zu verkleinern, so dass weit entfernte Menüpunkte auf dem 5,7-Zoll-Screen auch bequem mit dem Daumen zu erreichen sind. Dazu müsst ihr dreimal schnell auf den Home Button drücken. Das ist etwas ungünstig, denn ein doppelter Tipp auf den selben Button startet die Kamera. Im Kurztest geschah dies oftmals versehentlich.
Das hat sich technisch getan
Unter der Haube hat Samsung das Galaxy Note 5 natürlich ebenfalls getunt. Das Smartphone erbt im Wesentlichen die Hardware des Galaxy S6. Damit spielt es in der oberen Smartphone-Liga mit. In den Vorjahren hatte Samsung aber die Note-Modelle im Vergleich zur Galaxy S-Reihe mit deutlich leistungfähiger Hardware ausgestattet. Hardcore-Note-Fans dürfte die Ähnlichkeit zum Galaxy S6 ärgern. Wir vermissen insbesondere den microSD-Kartenslot.
Preis und Verfügbarkeit
Das Galaxy Note 5 kommt Ende August in den Handel - aber nur in den USA und Asien. Ein Marktstart in Deutschland ist bislang nicht vorgesehen. Samsung sieht hierzulande größere Chancen für das Galaxy S6 Edge+. Auch im europäischen Ausland wird es das Note 5 nicht zu kaufen geben. Der südkoeanische Hersteller ließ auf den Unpacked Event aber Durchblicken, dass die Entscheidung nicht endgültig sein muss.
netzwelt meint
Das Galaxy Note 5 ist deutlich schöner und leistungsfähiger als das Note 4. Die neuen SPen-Features sorgen zudem für deutlich mehr Bedienkomfort. Schade, dass es das Note 5 in Deutschland nicht zu kaufen geben wird. Samsung überleg dir das doch noch mal.
Samsung Galaxy Note 5
Samsung Galaxy Note 5: Die besten Alternativen
Sagt euch nicht zu? Ihr sucht nach passenden Alternativen? Nachfolgend findet ihr die besten Samsung Galaxy Note 5-Alternativen.
Zudem empfehlen wir euch einen Blick in unsere Smartphone-Bestenlisten. Vergleichbare Produkte findet ihr beispielsweise in der Bestenliste "Smartphone"
Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!